Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

Free PDF Die Gewitterschwimmerin

Free PDF Die Gewitterschwimmerin

Doch nur , wie ist die Methode , diese Veröffentlichung zu erhalten Die Gewitterschwimmerin Noch verwirrt? Es spielt keine Rolle. Sie können genießen Sie dieses Buch zu lesen Die Gewitterschwimmerin , indem Sie auf dem Internet oder weiche Unterlagen. Lediglich laden Sie die E-Books Die Gewitterschwimmerin in dem Web - Link zur Verfügung gestellt zu gehen. Sie werden diese Die Gewitterschwimmerin erhalten , indem online. Nach dem Download können Sie die Soft - Dokumente in Ihrem Computersystem oder Küchengerät speichern. Also, es wird Sie entlastet dieses E-Buch lesen Die Gewitterschwimmerin in bestimmtem Zeitpunkt oder Ort. Es könnte nicht sicher sein Vergnügen zu nehmen , diese Veröffentlichung beim Lesen Die Gewitterschwimmerin , da Sie Angebote von Arbeit. Doch mit dieser weichen Datei, könnten Sie in der Verlängerung sogar in den Lücken Ihrer Arbeiten in Arbeitsplatz Überprüfung genießen.

Die Gewitterschwimmerin

Die Gewitterschwimmerin


Die Gewitterschwimmerin


Free PDF Die Gewitterschwimmerin

Zeigen Sie Ihre große Aktivität, um Ihr Leben besser aussehen. Warten Sie nicht nur viel besser aussehen, sondern gerade grandios ausreichend! Denken Sie, dass viele Menschen so von Ihnen bewundert werden, die große Praktiken haben? Natürlich kann es ein Vorteil sein, dass Sie gewinnen könnten, wenn diese Art von Freizeitaktivitäten haben. Und zur Zeit, genau das, was in Bezug auf das Lesen? Ist seine Ihre Freizeit? Nun, die Überprüfung Veröffentlichung ist uninteressant, werden Sie, dass so glauben? Wirklich, das ist es nicht.

Doch hier, wir lassen Sie nicht aus dem Buch laufen. Jede Veröffentlichung wird in Soft-Daten Stil konzipiert. Mit exakt die gleichen Fragen, die Leute, die die Bücher in den Laden gehen, wird auf dieser Seite wählen und auch die Soft-Daten des Buches erhalten. Zum Beispiel ist das Die Gewitterschwimmerin Als brandneue kommende Publikation, die wunderbaren Namen in dieser Welt hat, könnte man hart fühlt es als Ihre eigenen. Aus diesem Grunde bieten wir zusätzlich seine weichen Unterlagen hier.

Indem Sie auf den Web-Link, können Sie den Deal mit der Website machen die weichen Unterlagen zu erhalten. Überhaupt nichts, es gibt keinen Unterschied zwischen dieser Art von Soft-Daten Veröffentlichung und der veröffentlichten Publikation. Es wird sicherlich trennt nur in den Arten. Und auch genau das, was Sie ebenfalls erwerben von Die Gewitterschwimmerin weichen Dokumenten ist, dass es sicherlich Möglichkeiten zeigt, werden Sie Ihr Leben zu leben, wie Sie Ihr Leben zu verbessern, und wie Sie führen viel besser zu sein.

Die Verbesserung der Lebensfähigkeit und Qualität wird sicherlich machen Sie sich besser fühlen und auch um es zu erhalten, ist es irgendwann schwierig. Jedoch durch Analyse, kann es unter den intelligenten Mitteln, es zu erobern. Das ist, was immer wieder, wie bestimmte Publikation zu sehen glaubt, als Die Gewitterschwimmerin kommen könnte vorwärts Ihr Leben besser zu machen. Wenn Sie andere Sache im Auge zu tragen haben oder erfahren, können Sie verschiedene andere Veröffentlichung Titel in dieser Website, auch finden.

Die Gewitterschwimmerin

Pressestimmen

"Ein Buch von beeindruckender Klarheit und Kraft, das einen Blick hinter die Fassade ermöglicht." Sophie Weigand, Buchkultur, Februar 2018 "Franziska Hauser zeichnet in 'Die Gewitterschwimmerin' [...] in kühler, nie unterkühlter Sprache das Leben von vier Frauen nach, außerdem ein Jahrhundert deutsch-deutscher Geschichte und die Auseinandersetzung mit ihrer Familie. Quälend, aber auch versöhnlich." Welt am Sonntag, 18.03.2018 "Das Attraktive am Buch von Franziska Hauser ist, dass sie es sprachlich schafft, in realistischer, nachvollziehbarer und phantasievoller Art die Figuren zum Leben zu erwecken." Carsten Schmidt, Feuilletonscout.com, 18.04.2018

Klappentext

Die Hirschs waren Verfolgte, Widerstandskämpfer, Opportunisten, Künstler. Ein Jahrhundert deutsche Geschichte hat sie geprägt, haben sie mitgeprägt. Da durfte man nicht empfindlich sein, es galt, die eigene Haut zu retten. Empfindlich war Tamara zum Glück nie. Stattdessen suchte sie das Abenteuer, die Herausforderung, das Risiko. Doch andere hat die Familie zugrunde gerichtet; eine Schuld, die Tamara nicht verzeihen kann.Eindrücklich, poetisch und kraftvoll erzählt Franziska Hauser die Lebensgeschichte der bezaubernd eigensinnigen Tamara Hirsch - erzählt damit die Geschichte ihrer eigenen Familie, eine Geschichte aus politischen und persönlichen Fallstricken, bis dem Leser die Luft wegbleibt.

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 432 Seiten

Verlag: Eichborn; Auflage: 1. Aufl. 2018 (23. Februar 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3847906445

ISBN-13: 978-3847906445

Originaltitel: Die Gewitterschwimmerin

Größe und/oder Gewicht:

14,4 x 4,4 x 22,3 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.3 von 5 Sternen

17 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 263.146 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich gebe zu: Anfangs hatte ich etwas Probleme, in den Roman hineinzufinden. Etwas sträubte sich. Aber genau darum geht es unter anderem auch!Franziska Hauser, 1975 in Ost-Berlin geboren, ist Fotografin und Schriftstellerin. In ihrem jüngsten Werk „Die Gewitterschwimmerin“ verarbeitet sie die Geschichte ihrer eigenen Familie über vier Generationen hinweg. Im Mittelpunkt steht die Mutter, eine Puppenspielerin, die 1951 zur Welt kam und im Roman Tamara heißt.Der Auftakt des Romans ist skurril: Tamara erfährt, dass ihre Mutter Adele verstorben ist – in den Armen eines Polizisten. Tochter und Mutter hatten kein gutes Verhältnis zueinander. Die genauen Hintergründe werden im Lauf der Geschichte klar. Als Leser taucht man ein in eine Welt, die ein Kind nur beschädigen kann. Emotionaler und sexueller Missbrauch prägen den Alltag von Tamara und ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester Dascha. Daschas Geschichte hat mich besonders berührt. Schon als Mädchen ist sie zu keiner Lüge fähig. Sie ist brav, intelligent und angepasst, während ihre große Schwester frech und eigensinnig ist und sich wehren kann, was ihr aber aufgrund der Vorliebe ihres Vaters Alfred für „Weiber, die sich wehren können“ (374) zum Verhängnis wird. Dascha ist bereits mit 13 Alkoholikerin und stirbt schließlich am langjährigen Alkohol- und Tablettenkonsum. Vater Alfred ist ein gefeierter DDR-Schriftsteller, der gemeinsam mit seiner zweiten Frau Adele viel unterwegs ist, während Tamara und Dascha mit der Haushälterin Irmgard zuhause in Berlin bleiben. Ursprünglich war Alfred, der selbst jüdische Wurzeln hat, mit der Jüdin Esther verheiratet. Gemeinsam waren sie bei der Résistance aktiv, agierten mit falschen Identitäten im Untergrund und prangerten das Wirken des Vichy-Regimes an. Alfreds Vater, der Mathematikprofessor Friedrich Hirsch lebte während der Zeit des Nationalsozialismus in England. Alfreds Bruder Erwin, der an Knochentuberkulose leidet und beinahe Sigmund Freuds Enkelin Sophie heiratet, ist Naturwissenschaftler. Nach dem Ende des Krieges wird die Familie Hirsch in Sippenhaft genommen – weil Alfred sich öffentlich gegen das Vichy-Regime ausgesprochen hat, dürfen die Hirschs nicht in ihre Heimat im Schwarzwald zurückkehren, denn Baden-Württemberg ist französische Besatzungszone. Auf diese Weise landet die Familie in der Sowjetischen Besatzungszone, die 1949 zur DDR wurde. Während sich der leidenschaftliche Kommunist und erfolgreiche Schriftsteller Alfred sehr wohl in der DDR fühlt und von seiner Position profitiert, leidet seine eigensinnige und freiheitsliebende Tochter Tamara unter der Situation: „Ich fühle mich eingesperrt in diesem kleinen Land wie in einem Käfig. Eingesperrt mit meinen Kindern, verlassen von deren Vätern, alleine in dieser Wohnung, weisungsgebunden im Theaterkäfig, überwacht bis in mein Privatleben.“ (86) Die Töchter, das sind Henriette und Maja, 1975 und 1979 geboren. Tamara zieht die beiden weitgehend alleine groß, muss funktionieren: „Ich bin zwar eine defekte Maschine, aber ich arbeite noch. Niemand, außer mir, hört das Klappern und Rasseln in meinem Inneren.“ (87) Insbesondere ihr Beruf als Puppenspielerin nimmt sie zusehends mit, denn in den Stücken, in denen sie meistens Prinzessinnen verkörpert, geht es vor allem um sozialistische Propaganda, mit der sich die junge Frau nicht identifizieren kann: „Ich bin eine kaputte Maschine, weil ich die Arbeit richtig mache, die ich falsch finde.“ (87)In der „Gewitterschwimmerin“ treffen Welten aufeinander: Der überzeugte Kommunist, Atheist und Widerstandskämpfer mit jüdischen Wurzeln, Alfred, heiratet eine Pfarrerstochter, deren Familie überzeugte Nationalsozialisten waren. Und das alles nur wegen einer Ohrfeige, die ihm die junge Krankenschwester einst verpasst hat, als er sie begrapscht hat. Adele lebt nach der Hochzeit nur noch für Alfred, die Bedürfnisse der Kinder und ihre eigenen stellt sie zurück. Und so fällt die eigensinnige Tamara dem Vater zum Opfer, der Widerstand und Wehrhaftigkeit bei Frauen ausgesprochen sexy findet. Während die Mutter ihre Töchter mehrere Tage anschweigt, weil sie sie nicht ertragen kann, missbraucht der Vater Tamara sexuell. Übergriffigkeiten und Missbrauch gehören zum Alltag der Kinder, die schon in jungen Jahren von ihrem Onkel Anton, der Arzt ist, begrapscht und „untersucht“ werden: „Onkel Anton hat das Recht, mich zu begrapschen. Er ist Arzt.“ (340) Besonders schmerzlich ist die Tatsache, dass die Mutter nichts unternimmt, obwohl Tamara sie auf den Missbrauch durch den Vater hinweist. Sie reagiert gleichgültig, denn sie hat selbst Missbrauch erlebt und gleichgültige Reaktionen darauf erfahren… Die Alltäglichkeit von Missbrauch bis hin zu Vergewaltigungen sind ein wichtiges Thema des Romans. Als Leserin ist mir bewusst geworden, dass Übergriffe auf Frauen vor nicht allzu langer Zeit auch in Deutschland noch relativ selbstverständlich waren.Mit Daschas Tod ändert sich einiges. Der stets fröhlich gestimmte Alfred, der oft auf Händen die Treppe hochlief und seine seelisch völlig zerrüttete Tochter mit seinen Späßen heilen wollte, wird schweigsam. Und Tamara wird endgültig erwachsen: „Ihr hättet damit rechnen müssen, dass wir erwachsen werden und ‘n eigenen Kopf zum Denken haben!“ (419)Der Zusammenbruch der DDR verunsichert Alfred schließlich endgültig: „Ich hab keine Ahnung, was Demokratie sein soll. Ich kenne nur den Kampf.“ (419)Franziska Hauser erweckt vier Generationen ihrer Familie zum Leben und erzählt von einem langen und ereignisreichen 20. Jahrhundert. Die eigensinnige und widerspenstige Tamara ist kein einfacher Charakter, aber sie, die am liebsten bei Gewitter schwimmt, weil sie dann hofft, vom Blitz getroffen zu werden, legt den Finger in viele offene Wunden. Ein ebenso bedrückender wie beeindruckender Roman!

Hier erzählt uns die Autorin, Franziska Hauser, in etwas verworrener Form ihre Familiengeschichte. Es geht um eine Familie in der ehemaligen DDR, privilegierte Bürger, die sogar über einen Reisekader verfügten und somit auch in den Westen fahren durften.Leider sind alle Familienmitglieder durch und durch erotisiert, kopulieren untereinander. Der Vater vergreift sich an seinen beiden Töchtern und der Hausarzt der Familie, Onkel genannt, hat das Privivileg, die Töchter zu begrabschen, wann immer ihm danach ist. Die Geschichte leidet unter ständigem Szenenwechsel verbunden mit häufigen Zeitensprüngen, was die Orientierung einigermassen erschwert. Für mich ein langweiliges Buch ohne nennenswerte Aussag, kein halber und kein ganzer Pornoroman.

Es ist wieder Buchpreiszeit! Mein Verhältnis zu den nominierten Büchern ist recht zwiegespalten, aber ich freue mich trotzdem jedes Jahr aufs neue auf die Long- und Shortlist. Nach einem Blick in die Leseproben, hat mich „Die Gewitterschwimmerin“ am meisten angesprochen. Und ich muss sagen: Dieses Buch hat mich ziemlich beeindruckt!Franziska Hauser gibt ihrer Haupcharakterin Tamara Hirsch eine wunderbar schnodderige Berliner Schnauze. Sie ist sperrig aber unerschrocken, hat eine große Klappe und einen enormen Freiheitsdrang. Die DDR engt sie ein, die Sorge um ihre depressive Schwester nimmt sie mit und die Lieblosigkeit ihrer Mutter konnte sie ihr nicht verzeihen. Aber sie ist trotzdem nie um ein Wort verlegen, ist kreativ, unvernünftig und lebendig auch wenn Alltag und Vergangenheit ihr mal zu schwer zu werden drohen.Die Geschichte dreht sich zum einen um Tamaras Leben in der DDR, ihre Kindheit und Jugend aber auch um ihren Vater Alfred, den Kommunisten, der im Zweiten Weltkrieg im Widerstand war und um dessen Vater Friedrich: Ein sehr gebildeter Mann und ein wunderbarer Lehrer, der zwar im Ersten Weltkrieg gedient hat, aber als Jude später aus Deutschland fliehen muss.Das hört sich nach viel deutscher Geschichte an, aber tatsächlich habe ich so viel deutsche Geschichte selten so spannend verpackt gesehen. Die Perspektiven sind interessant, schließlich verbringen die Hirschs den zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland sondern in England und Frankreich. Auch geht es hier keineswegs um klassische Kriegsdramen mit Schützengraben und BDM. Stattdessen geht es darum, wie die Familie persönlich den Krieg erlebt. Die jahrelange räumliche Trennung Friedrichs und seiner Frau zum Beispiel oder wie Alfred mit dem ständigen Druck der Untergrundarbeit umgeht.Das Buch versucht zu erklären, warum die Familie so ist, wie sie ist. Warum Adele ihre Kinder nicht lieben konnte und was das mit ihren Töchtern und wiederum deren Töchtern macht. Beeindruckt hat mich, wie die tragischsten Begebenheiten einfach kurz in einem Nebensatz erwähnt werden, als wäre es nichts Besonderes. Abtreibung, Missbrauch, Depression, Vernachlässigung. Hier haben scheinbar drei Generationen an den Folgen des Krieges zu leiden. Darüber zu lesen war einerseits aufwühlend und bedrückend aber ebenso fesselnd.Man merkt, es steckt viel Autobiografisches im Roman. Und ich verstehe sehr gut, dass nicht jeder aus Hausers Familie mit der Veröffentlichung einverstanden war. Aber gerade der persönliche Bezug lässt die Geschichte so authentisch wirken. Vor allem über Tamara zu lesen hat mich begeistert. Sie ist zwar ein unbequemer Charakter, der nicht wenige Fehler hat, aber eben auch viel Herz. Mich hat der Roman von der ersten Seite an gefesselt, bewegt und beschäftigt. Ein großartiges Buch, das absolut verdient auf der Longlist steht und definitiv eines meines Jahreshighlights ist.

Die Gewitterschwimmerin PDF
Die Gewitterschwimmerin EPub
Die Gewitterschwimmerin Doc
Die Gewitterschwimmerin iBooks
Die Gewitterschwimmerin rtf
Die Gewitterschwimmerin Mobipocket
Die Gewitterschwimmerin Kindle

Die Gewitterschwimmerin PDF

Die Gewitterschwimmerin PDF

Die Gewitterschwimmerin PDF
Die Gewitterschwimmerin PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright ignitiousworld
Back To Top